Bayern - Portomarken - Stamp Auctions
Lot 04608 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 57th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1882, FRANKIERTES TELEGRAMM, Portomarke 10 Pfg. grau als Z 1882, FRANKIERTES TELEGRAMM, Portomarke 10 Pfg. grau als Zustellgebühr auf gefaltetem Telegramm-Formular (übermittelt mit dem Bahntelegraphen ab Hochspeyer) ab "NEUSTADT 8.4.1882" in den Landzustellbezirk nach Haardt, signiert Helbig BPP. Mit Portomarken frankierte Telegramme sind sehr selten, es sollen keine Handvoll Exemplare bekannt sein! Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 9 Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 57th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
Price: € 1,600.00
|
Lot 05047 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 55th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1862, 3 Kreuzer schwarz geschnitten mit Seidenfaden und au 1862, 3 Kreuzer schwarz geschnitten mit Seidenfaden und aufgesetztem K1 "BRAND 5 JUL." auf Briefhülle nach Thiersheim. Bei dieser Marke wurde postamtlich "Vom Empfänger zahlbar" durchgestrichen und mit violetter Tinte unter ihr vermerkt "Gültig alls 3 Kr. Marke". Die Marke ist dreiseitig voll- bis breitrandig geschnitten und nur unten berührt. Die Faltungen der Briefhülle sind teilweise aufgeschnitten mit leichter Alterspatina und Beförderungsspuren. Aufgrund eines vorübergehenden Mangels an 3-Kreuzer-Freimarken in diesem kleinen Ort bei Marktredwitz wurde die Portomarke zur normalen Frankatur verwendet (sogenanntes "BRAND-PROVISORIUM"), es handelt sich um einen der wenigen bekannten Briefen aus 4 verschiedenen bayrischen Orten, der heute noch in Privathand ist. Bayern war damit der erste Staat weltweit in dem Portomarken als Freimarken Verwendung fanden und setzte einen Meilenstein in der Geschichte der PM-Provisorien überhaupt. Am 27.6.1869 wurde diese Verwendungsart offiziell in Bayern per Amtsblatt-Verfügung unter Strafandrohung allgemein verboten, während sie in anderen Ländern zu späteren Zeitpunkten aus den unterschiedlichsten Anlässen immer wieder einmal praktiziert wurde. Laut neuestem Farbfotoattest Stegmüller/BPP, echt, nicht repariert und seltenes Ganzstück. Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 1 Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 55th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
|
Lot 05048 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 55th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1867, 3 Kr. schwarz im senkr. Paar, voll- bis breitrandig 1867, 3 Kr. schwarz im senkr. Paar, voll- bis breitrandig als Nachporto auf Orts-Faltbrief des Bezirksgerichts München, Mi. 2200.- Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 1(2) Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 55th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
|
Lot 4596 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1883, 10 Pfg. grau, Wz. "senkrechte Wellenlinien", farbfri 1883, 10 Pfg. grau, Wz. "senkrechte Wellenlinien", farbfrisches waagerechtes Paar und beide Marken OHNE AUFDRUCK, auf Briefstück klar und voll gestempelt «OTTERBERG 24/4», minimale, unauffällige Alterspatina (vollkommen belanglos und nur der Vollständigkeit halber erwähnt). EINZIG bekanntes Paar dieser Abart, erstmals 1908 bei Gilbert & Köhler in Paris angeboten, aus der Sammlung Sessler. Signiert Thier sowie Fotoattest Brettl/Schmitt, Dr.Helbig BPP "fehlerfrei" und aktuell Bauer BPP. Spektakuläres UNIKAT der Portomarken in besonders eindrucksvoller und attraktiver Gesamtwirkung! Erhaltung: Briefstück/Paar Katalog-Nummer(n) : 9 F Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
|
Lot 4594 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1876, OSTERHOFEN-PROVISORIUM LINKE HÄLFTE, 10 Pfg. grau sc 1876, OSTERHOFEN-PROVISORIUM LINKE HÄLFTE, 10 Pfg. grau schräg halbiert und als 5 Pfg. Nachporto tarifgerecht verwendet auf portopflichtiger Dienstsache (15 - 250 Gramm) des Notars Gottfried Brugger zu Osterhofen mit rs. Dienstsiegel, klar entwertet «OSTERHOFEN 21/7» (1876) und an das Forsthaus im eigenen Postbestellbezirk adressiert (der Umschlag mit einigen Spuren, was angesichts der Seltenheit vollkommen ohne Belang ist; die Marke einwandfrei) . Diese Halbierung ist vermutlich auf ein zeitweises Fehlen der 5 Pfg.-Wertstufe in Osterhofen zurückzuführen und wurde vom Postbeamten veranlasst (Nachportomarken durften nicht ans Publikum verkauft werden). Es ist nur ein weiterer Beleg mit linker Halbierung (vom gleichen Absender) bekannt. Mit bester Provenienz, u.a. ex Sessler-Sammlung. Aktuelles Fotoattest Dr.Helbig BPP 2018. BEDEUTENDE GROSS-RARITÄT DER ALTDEUTSCHEN STAATEN IM ALLGEMEINEN UND BAYERNS IM BESONDEREN! Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 6 H Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
|
Lot 4595 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1882, FRANKIERTES TELEGRAMM, Portomarke 10 Pfg. grau als Z 1882, FRANKIERTES TELEGRAMM, Portomarke 10 Pfg. grau als Zustellgebühr auf gefaltetem Telegramm-Formular (übermittelt mit dem Bahntelegraphen ab Hochspeyer) ab "NEUSTADT 8.4.1882" in den Landzustellbezirk nach Haardt, signiert Helbig BPP. Mit Portomarken frankierte Telegramme sind sehr selten, es sollen keine Handvoll Exemplare bekannt sein! Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 9 Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
|
Lot 4592 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1862, Portomarke 3 Kr. schwarz, geschnitten mit Seidenfade 1862, Portomarke 3 Kr. schwarz, geschnitten mit Seidenfaden, senkrechtes Paar mit 14 mm breitem Zwischensteg, laut FFA Brettl/BPP echt, postfrisch, allseits sehr breitrandig, teils mit Zwischenlinien, in frischer Farbe und tadelloser Erhaltung, Mi. 2600.- Erhaltung: ** (postfrisch) Katalog-Nummer(n) : ZS 1 Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
|
Lot 4593 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken: 1862, 3 Kreuzer schwarz geschnitten mit Seidenfaden und au 1862, 3 Kreuzer schwarz geschnitten mit Seidenfaden und aufgesetztem K1 "BRAND 5 JUL." auf Briefhülle nach Thiersheim. Bei dieser Marke wurde postamtlich "Vom Empfänger zahlbar" durchgestrichen und mit violetter Tinte unter ihr vermerkt "Gültig alls 3 Kr. Marke". Die Marke ist dreiseitig voll- bis breitrandig geschnitten und nur unten berührt. Die Faltungen der Briefhülle sind teilweise aufgeschnitten mit leichter Alterspatina und Beförderungsspuren. Aufgrund eines vorübergehenden Mangels an 3-Kreuzer-Freimarken in diesem kleinen Ort bei Marktredwitz wurde die Portomarke zur normalen Frankatur verwendet (sogenanntes "BRAND-PROVISORIUM"), es handelt sich um einen der wenigen bekannten Briefen aus 4 verschiedenen bayer. Orten, der heute noch in Privathand ist. Bayern war damit der erste Staat weltweit in dem Portomarken als Freimarken Verwendung fanden und setzte einen Meilenstein in der Geschichte der PM-Provisorien überhaupt. Am 27.6.1869 wurde diese Verwendungsart offiziell in Bayern per Amtsblatt-Verfügung unter Strafandrohung allgemein verboten, während sie in anderen Ländern zu späteren Zeitpunkten aus den unterschiedlichsten Anlässen immer wieder einmal praktiziert wurde. Laut neuestem Farbfotoattest Stegmüller/BPP, echt, nicht repariert und seltenes Ganzstück. Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 1 Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 3Bayern - Portomarken |
|
Lot 02826 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 53rd AUCTION - Day 3 GermanyBayern - Portomarken: 1876, OSTERHOFEN-PROVISORIUM LINKE HÄLFTE, 10 Pfg. grau sc 1876, OSTERHOFEN-PROVISORIUM LINKE HÄLFTE, 10 Pfg. grau schräg halbiert und als 5 Pfg. Nachporto tarifgerecht verwendet auf portopflichtiger Dienstsache (15 - 250 Gramm) des Notars Gottfried Brugger zu Osterhofen mit rs. Dienstsiegel, klar entwertet «OSTERHOFEN 21/7» (1876) und an das Forsthaus im eigenen Postbestellbezirk adressiert (der Umschlag mit einigen Spuren, was angesichts der Seltenheit vollkommen ohne Belang ist; die Marke einwandfrei) . Diese Halbierung ist vermutlich auf ein zeitweises Fehlen der 5 Pfg.-Wertstufe in Osterhofen zurückzuführen und wurde vom Postbeamten veranlaßt (Nachportomarken durften nicht ans Publikum verkauft werden). Es ist nur ein weiterer Beleg mit linker Halbierung (vom gleichen Absender) bekannt. Mit bester Provenienz, u.a. ex Sessler-Sammlung. Aktuelles Fotoattest Dr.Helbig BPP 2018. BEDEUTENDE GROSS-RARITÄT DER ALTDEUTSCHEN STAATEN IM ALLGEMEINEN UND BAYERNS IM BESONDEREN! Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 6 H Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 53rd AUCTION - Day 3 GermanyBayern - Portomarken |
|
Lot 02827 - Bayern - Portomarken - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 53rd AUCTION - Day 3 GermanyBayern - Portomarken: 1882, FRANKIERTES TELEGRAMM, Portomarke 10 Pfg. grau als Z 1882, FRANKIERTES TELEGRAMM, Portomarke 10 Pfg. grau als Zustellgebühr auf gefaltetem Telegramm-Formular (übermittelt mit dem Bahntelegraphen ab Hochspeyer) ab "NEUSTADT 8.4.1882" in den Landzustellbezirk nach Haardt, signiert Helbig BPP. Mit Portomarken frankierte Telegramme sind sehr selten, es sollen keine Handvoll Exemplare bekannt sein! Erhaltung: Brief Katalog-Nummer(n) : 9 Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 53rd AUCTION - Day 3 GermanyBayern - Portomarken |